Geschichte
Eine erstmalige Erwähnung erfolgte am 13. März 1372 als Obern Richenbach, durch Gottfried Zippur, bei seinem Verzicht auf das Amt zu Birsenstein (Birstein) und Richenbach (Oberreichenbach), als Heinrich und Johann von Isenburg ihn aus der Gefangenschaft entlassen.
Nach dem 30 jährigen Krieg war das Dorf fast menschenleer. Zwölf Häuser bildeten alten Überlieferungen zufolge die Gemeinde Oberreichenbach. Es dauerte fast 100 Jahre bis sich die Häuser- und Einwohnerzahl so vergrößert hatte, wie es vor dem 30 jährigen Krieg war.
1859 hatte man bereits wieder 263 Einwohner, die auf 55 Familien aufgeteilt waren, die waren wiederum auf 43 Wohnhäuser aufgeteilt. Der Haupterwerb zu dieser Zeit war die Landwirtschaft, die vom Großteil der Einwohner betrieben wurde.
Am 1. Januar 1971 schloß man sich der heutigen Großgemeinde Birstein an, und gab somit seine Eigenständigkeit auf.
In der heutigen Zeit gibt es noch 4 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe im Ort, auf diese teilt sich ein Großteil der landwirtschaftlichen Fläche auf.
Von 1992 bis 2002 war man im Dorferneuerungsprogramm. Während dieser Zeit wurde das alte Schulhaus zum Dorfhaus/Dorfgemeinschaftshaus umgebaut.
Heute zählt der Ort 213 Einwohner.
Bürgermeister in Oberreichenbach:
Wahn ca. 1851
Johannes Lißmann ? bis Dezember 1864
Johannes Münker 3. Dezember 1864 bis ?
Betz ? bis 1893
Heinrich Schäddel 17. Oktober 1893 bis 3. Februar 1894
Heinrich Jung 3. Februar 1894 bis 10. Dezember 1894
Heinrich Schäddel 10. Dezember 1894 bis 10. Juni 1922
Heinrich Münker 21. Juni 1922 bis ?
Heinrich Schlegel 30. Dezember 1950 bis 1. März 1971